Kurs, Workshop oder Privatstunde?
Meine Kurse laufen während der Woche montags, dienstags und mittwochs abends, kontinuierlich in Kursstunden von 60 Minuten, beinahe jede Woche. Die Kursen laufen von Monat zu Monat immer weiter - einige Kursen laufen schon seit Jahren. Jedoch haben Teilnehmer die Möglichkeit monatlich zu kündigen. |
Konzept
Unten habe ich alle Themen des Tangos für Dich sortiert: nach Schwierigkeits- bzw. Erfahrungsgrad. Genau in der Reihenfolge kommen wir in meinen Kursen am Besten vorwärts. |
Kursthemen |
|
Basics Der beste konventionelle Start für Deinen Tango: Lerne das Zusammenspiel von guter Haltung, Kontakt und fließender Energie als Grundprinzip und die wichtigste Bewegung im Tango: dynamisches Gehen. |
|
Mehr Basics Mehr Ideen und Übungen rund um Haltung, das parallele und das gekreuzte Gehen, Kontakt, Energie und Improvisieren. |
|
Ochos Mit guter Haltung und Dissoziation (Ober- und Unterkörper "schauen" in verschiedene Richtungen) tanzt man schöne Ochos. |
|
Drehungen Aus Ochos ergeben sich Drehungen. Ein einfaches Prinzip in zwei Richtungen mit unzähligen Variationen. |
|
Die Umarmung/Milonga Beim Tango in der engen Umarmung sind die Oberkörper in ständigem Kontakt. Das ist zuerst ein Herausforderung und dann einfach wundervoll! Das Lernen dieser Haltung verbinden wir mit der Vorfahrin des Tango, der Milonga. Die Schnelligkeit der Milonga hilft uns, eine gute Körperspannung zu finden, die die geschlossene Haltung zum Genuß macht. Jede Kursstunde beginnt mit einer 20 Minuten Tango, gefolgt von 20 Minuten Milonga und 20 Minuten Tanzen in der Umarmung. |
|
Sacadas, Alteraciones und Barridas Dynamische Eingänge in Ochos und Drehungen, Richtungswechsel und weitere erdige Ideen für den Tanz auf kleinem Raum. |
|
Mehr Sacadas usw. Mehr interessante Kombinationen mit Sacadas und anderen Elementen. |
|
Voleos und Ganchos Besonders schöne Bewegungen mit einem fliegenden Bein. Lernt worauf es dabei wirklich ankommt und verbessert Eure Haltung und Eure Dissoziation. |
|
Finesse für Fortgeschrittene Weit fortgeschrittene Ideen und Konzepte. |
|
Enseñar Tango tanzen bedeutet Führen und Folgen, bedeutet Senden und Empfangen, ist wie funktionierende, körperlich fühlbare Kommunikation. Tango unterrichten bedeutet ebenfalls Senden und Empfangen und ist gewissermaßen eine Rekursionsebene höher. Ob Du Tangolehrer werden möchtest, Dich Lernen und Lehren interessiert, Du sehr tief in den Tango einsteigen möchtest oder einfach spannende Dinge durchdenken und ausprobieren möchtest - hier ist Dein Kurs. Du solltest etwas Tango tanzen können bzw. jahrelange Tangotanzerfahrung haben. :-) |
Wochenübersicht
Montag | Dienstag | Mittwoch | |
18:30-19:30 | Inmersión I | Gruppentraining | Mehr Sacadas |
19:30-20:30 | Práctica | Práctica | Práctica |
20:30-21:30 | Finesse für Fortgeschrittene | Boleos | |
21:30-22:30 | Inmersión II | ||
Práctica Freies Üben für ALLE - Kursteilnehmer und Gäste - und JEDES Niveau auf Wunsch mit Thorstens Anleitung. Kommt am besten mit Partner und auf gut Glück auch ohne Partner, ohne Anmeldung. Gruppentraining Spezielles Training mit Thorsten für Damen und Herren. Verbessert Eure Haltung und Technik. Kommt ohne Partner, ohne Anmeldung. |
Workshops |
Datum, Zeit |
|
Basics Inmersiòn Der absolute Kickstart für Deinen Tango: Lerne ebenfalls das Zusammenspiel von guter Haltung, Kontakt und fließender Energie als Grundprinzip und dynamisches Gehen und zwar in beiden Rollen - Führen und Folgen - und tanze mit jeder anderen Person im Raum. Regel: Alle zwei Runden wird die Rolle gewechselt, alle zwei Runden der Partner. |
||
Basics Der beste konventionelle Start für Deinen Tango: Lerne das Zusammenspiel von guter Haltung, Kontakt und fließender Energie als Grundprinzip und die wichtigste Bewegung im Tango: dynamisches Gehen. |
||
Mehr Basics Der Workshop setzt die praktische Kenntnis von Workshop 'Basics' voraus. |
||
Ochos Der Workshop setzt die praktische Kenntnis von Workshop 'Mehr Basics' voraus. |
||
Drehungen Der Workshop setzt die praktische Kenntnis von Workshop 'Ochos' voraus. |
||
Sacadas Sacadas sind häufig Ein- und Übergänge in Ochos und Drehungen. Sacadas verdeutlichen uns ein Prinzip des Tangos besonders gut: Die führende Person führt typischerweise nicht durch ihre Bewegung, sondern durch ihre Absicht und kann damit "andere" Bewegungen ausführen. Diese Erkenntnis ist übrigens auch extrem wichtig für alle Folgenden. Der Workshop setzt praktische Kenntnisse von Ochos und Drehungen voraus. |
||
Richtungswechsel Richtungswechsel sind seltsame Tiere im Zoo der Tangoelemente. Das genaue Verständnis, woher der Name kommt und wie das anzuwenden ist, ist Schlüssel zu einem eleganten Richtungswechsel. Der Workshop setzt praktische Kenntnisse von Sacadas voraus. |
||
Die folgenden Workshops sind thematische Ergänzungen und setzen leichte Grundkenntnisse voraus: |
||
Milonga Die Milonga ist die Vorfahrin des Tango: schneller, einfacher, noch erdiger. Sie zu tanzen macht enorm Spaß und ergänzt unseren Tango ausgezeichnet. |
||
Mehr Milonga Mehr Ideen rund um die Milonga. Dabei geht es uns vor allem um die Energie - und ein paar neue Schritte. Der Workshop setzt die praktische Kenntnis von Workshop 'Milonga' voraus. |
||
Noch mehr Milonga Weitere Ideen rund um die Milonga. Dabei geht es uns vor allem um hohe Energie. Der Workshop setzt die praktische Kenntnis von Workshop 'Mehr Milonga' voraus. |
Musikalität: Juan D'Arienzo Juan D'Arienzo und sein Orchester tragen die meisten und deutlichsten Beispiele zum rhythmischen - im Gegensatz zum lyrischen - Tango bei. Wie ist diese Musik, was macht sie aus und wie tanzen wir darauf angemessen und musikalisch? Der Workshop setzt die Erfahrung von ein bis zwei Jahren Tango voraus. |
|
Musikalität: Olvaldo Pugliese Bei Osvaldo Pugliese und seinem Orchester finden wir sowohl lyrische als auch rhythmische Momente und wir hören Wechsel in der Dynamik. Wie tanzen wir darauf angemessen und musikalisch? Der Workshop setzt die Erfahrung von ein bis zwei Jahren Tango voraus. |
||
Tango hören Erhaltet einen Einblick in die Geschichte der tanzbaren Tangomusik: Strömungen, Orchester, Sänger. Für interessierte Tänzerinnen und Tänzer und DJs der Zukunft sehr empfohlen. Wir werden hauptsächlich hören, nur evtl. tanzen. |
- |
öffnen in einem neuen Fenster |
Preisliste
MONATSBEITRAG KURSE | |
---|---|
1 Kursstunde pro Woche, alle Prácticas, alle Gruppentrainings | 67€ |
2 Kursstunden pro Woche, alle Prácticas, alle Gruppentrainings | 89€ |
3 Kursstunden pro Woche, alle Prácticas, alle Gruppentrainings | 109€ |
MONATSBEITRAG PRIVAT | |
1 Privatstunde pro Monat, alle Prácticas, alle Gruppentrainings | 83€ |
1 Privatstunde pro Monat, 1 Kursstunde pro Woche, alle Prácticas, alle Gruppentrainings | 103€ |
1 Privatstunde pro Woche (im Sinne von AGB 4.), alle Prácticas, alle Gruppentrainings | 257€ |
SPENDE | |
Betrag zum Monatsbeitrag frei wählbar, als monatliche Spende an „¡futuro sí!“, der Initiative für Kinder in Lateinamerika e.V., mit Spendenquittung am Jahresende. | |
WORKSHOPS | |
Workshop über 6 Stunden | 97€ |
Workshop über 4 Stunden | 67€ |
Workshop über 3 Stunden | 53€ |
Workshop über 2 Stunden | 37€ |
Alle Angaben pro Person und inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. |
Veranstaltungsort
Alle Kurse finden statt im Studio TangoSpezial in der Münsterstraße 332 in Düsseldorf-Mörsenbroich. Anfahrtsbeschreibung